Die oralchirurgische Praxis Dr. Waldmeyer setzt zur Behandlung der Patienten auf Biologische Zahnmedizin und bei der Praxishygiene auf die nachhaltig in Deutschland hergestellten Qualitätsprodukte der Systemlösung von MELAG.
Vision und Konzept
Unsere oralchirurgische Praxis mit dem Fokus auf Biologische Zahnmedizin haben wir 2018 eröffnet. Das biologische Behandlungskonzept sieht vor, den Mensch selbst als Quelle für seine Heilung zu betrachten. Dazu gehört auch, körpereigene Materialien wie Knochen oder extrahierte Zähne des Patienten für die Behandlung zu nutzen. Bei der Planung unserer Praxis war es uns wichtig, ein ganzheitliches Konzept zu verfolgen, das sich in der Praxisphilosophie, im Corporate Design von Website und Printerzeugnissen sowie der Praxisausstattung widerspiegelt. Höchste technische Standards in unserer Praxis anzuwenden, ist uns genauso wichtig, wie langlebige nachhaltig produzierte Produkte zu verwenden. Uns gefällt die Qualität made in Germany – zu wissen, dass unsere Geräte von MELAG komplett am Standort in Berlin gefertigt wurden. Die MELAG-Systemlösung bildet das Herzstück unserer Räume für die Instrumentenaufbereitung.
Ressourcen schonen, Kosten sparen und sichere Arbeitsabläufe ermöglichen.
Unsere AEMP, die Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte, ist ein Zweiraumkonzept mit Durchreiche zu einem Raum für die Sterilisation. Auf der unreinen Seite des Aufbereitungsraumes haben wir den Thermodesinfektor MELAtherm 10 mit einer auf unseren Bedarf zugeschnittenen Auswahl an Einsatzgestellen und Zubehör für die perfekte Reinigung und Desinfektion der Instrumente. Auf der reinen Seite steht der Vacuklav 40 B+ Evolution, mit dem wir schnell und sicher viele Instrumente sterilisieren können. Unser MELAG-Autoklav überzeugt durch bewährte MELAG-Qualität, enorm schnelle Programmlaufzeiten, smarte Funktionen wie die intelligente Trocknung und Sleepmode-Button zum Energie sparen. Einzelne Instrumente verpacken wir mit dem leichtgängigen Foliensiegelgerät MELAseal 200. Für die Aufbereitung und Verpackung von chirurgischen Instrumentensets nutzen wir MELAstore. Das Verpackungssystem, bestehend aus MELAstore-Tray und MELAstore-Box ist umweltfreundlich und kostensparend. Wir verbrauchen mit dieser Lösung nur sehr wenig Verpackungsmaterial. Nach der Reinigung und Desinfektion entnehmen wir die Trays mit den Instrumentensets und legen diese jeweils in eine MELAstore-Box, um die Sets im Autoklav zu sterilisieren. Nach der erfolgreichen Sterilisation können die Instrumente so verpackt gelagert oder zur erneuten Anwendung gebracht werden. MELAstore spart Arbeitszeit und schützt unser Praxis-Team vor Stichverletzungen.
Fazit und Ausblick
Den höchsten Schutz für unsere Patienten schaffen zu wollen, konnten wir mit dem MELAG-System im Bereich der Praxishygiene zielsicher umsetzen. Der gesamte Aufbereitungsprozess und alle Arbeitsabläufe der Instrumentenaufbereitung sind optimal auf einander abgestimmt und sicher. Die einzelnen Komponenten der Systemlösung liefern zuverlässige Ergebnisse und arbeiten, wie unser Team, perfekt „Hand in Hand“. Wir möchten uns fachlich und technisch immer vorausschauend weiterentwickeln. Dabei haben wir großes Vertrauen in die langjährige Erfahrung und die Innovationsstärke von MELAG als Partner für die Praxishygiene.