facebook pixelCareclave Erfahrungsbericht im Dentalzentrum Plus | Melag

Join the Revolution: Die 4-in-1 Lösung Careclave >

Sprache und Land
|
Placeholder for alt text
Success Story

Dentalzentrum Plus

"Bei 17 Behandlungszimmern muss man sich auf seine technische Mannschaft voll verlassen können. Die Aufbereitung und Pflege der Winkelstücke erfolgen mit dem Careclave kinderleicht und zuverlässig nach jedem Patienten."

Das Dentalzentrum Plus – mit Standorten in Berlin Charlottenburg, Schöneberg und Marzahn – ist über 300 Tage im Jahr für die Patienten da. Allein das Zahnzentrum in Charlottenburg bietet 17 moderne Behandlungszimmer. Diese Praxisgröße erfordert bei der Instrumentenaufbereitung nicht nur die Einhaltung höchster Qualitätsstandards, sondern auch effiziente Arbeitsabläufe.

Instrumentenaufbereitung XXL

Wir möchten uns bestmöglich um unsere Patienten kümmern. Es ist deshalb unser Anspruch, auf höchstem Niveau hygienisch zu arbeiten und die Zeit im Aufbereitungsraum (AEMP) zu minimieren. Das System von MELAG unterstützt uns hierbei seit der Eröffnung unseres Zahnzentrums. MELAtherm 10 Evolution, MELAseal Pro und Vacuklav 40 B+ Evolution überzeugen durch die Aufbereitung von großen Instrumentenmengen in kürzester Zeit.Damit auch unsere Winkelstücke und Turbinen rechtzeitig für die nächste Behandlung bereitstehen, setzen wir auf ein völlig neues Gerätekonzept: Der Careclave vereint einen modernen Praxis-Autoklaven mit einem Aufbereitungs- und Pflegegerät für dentale Hohlkörper-Instrumente. Wir können in nur 16 – 18 Minuten bis zu 8 Hohlkörper-Instrumente reinigen, desinfizieren und pflegen.Der Careclave bietet die Flexibilität, die wir an eng terminierten Arbeitstagen benötigen. Denn zusätzlich zur Aufbereitung und Pflege von Hohlkörper-Instrumenten in der Carebox verwenden wir den hinteren Bereich der Kammer für die Sterilisation weiterer Instrumente in nur einem Zyklus. Bei einem erhöhten Sterilisationsaufkommen steht uns der Careclave sogar als zusätzlicher Klasse B Autoklav zur Seite. Mit Hilfe des langen Haltegestells können bis zu 11 kg Instrumente verpackt in Folien oder in Boxen sterilisiert werden.

Unser Fazit nach über einem Jahr mit Careclave

Für eine systematische Behandlung unserer Patienten vereinen wir alle Spezialisten der Zahnmedizin unter einem Dach. Diese Systematik findet sich seit November 2019 auch bei der Instrumentenaufbereitung an unserem Standort in Charlottenburg wieder: der Careclave vereint die Reinigung, Desinfektion, Pflege, Sterilisation, Dokumentation und Freigabe in einem Gerät.Somit erfüllt der Careclave die neue Forderung des Berliner Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) zur maschinellen Aufbereitung von Instrumenten der Klasse „Kritisch-B“ mit betriebswirtschaftlichen Vorteilen:

1.    Weniger Geräte im Aufbereitungsraum verursachen weniger fortlaufende Kosten für Wartung und Validierung

2.    Schnelle Zykluszeiten ersparen die kostenintensive Anschaffung von weiteren Instrumenten-Sets

3.    Systematische Reinigung, Ölung und Spannzangenpflege senken die Service-Kosten für Reparaturen der Übertragungsinstrumente

Der Careclave schützt die Patienten, schont die Instrumente – und letztlich auch den Geldbeutel. Allerdings punktet der Careclave nicht nur mit einem innovativen Gerätekonzept, sondern auch mit der gewohnten MELAG Qualität. Aus diesem Grund haben wir uns dafür entschieden, weitere Standorte des Dentalzentrum Plus für einen optimalen Hygiene-Workflow mit dem Careclave auszustatten.